Nach langen, aufwendigen und kostenintensiven Testserien und Versuchen haben wir uns für die umweltschonendste Methode zur Herstellung der TeKuMSee Fine-Art-Prints, Poster und Large-Format-Prints entschieden, die auch ein Maximum an Qualität und Haltbarkeit garantieren.
Es hätte alles so einfach sein können: Lösungsmittel-Drucker und lösemittelhaltige Tinte und alles ist wetterfest und lange lichtecht.
Uns störten daran 2 Dinge: Die meisten Drucker, die Lösungsmitteltinte verdrucken, haben im Maximum eine wesentlich geringere Bildauflösung als der HP Designjet 800. Außerdem "stinken" die Bilder und Drucke durch Ausgasung der Lösungsmittel längere Zeit. Die Auswirkungen der ausgasenden Lösungsmittel für Mensch und Umwelt sind schlicht unbekannt, weil unerforscht. Vom zusätzlichen Anfall von Lösungsmitteln für Reinigung und Instandhaltung der Drucktechnik ganz zu schweigen.
Daher drucken wir mit HP Designjet 800 (Auflösung max. 2400 DPI, Medienbreite max. 1,06 Meter) vozugsweise auf "natürlichen" Materialien mit HP-Vivera_Tinte (Pigment).
Unsere Leinwand (Canvas) für TeKuMSee-Fine-Art-Print besteht vorzugsweise aus 100% Baumwolle (Cotton) ohne Kunsstoffanteile, bei einzelnen Ausführungen hat das Gewebe aus technischen Gründen einen geringen Kunstfaseranteil.
Um jeden TeKuMSee Fine-Art-Print vor Ausbleichen, Farbänderungen und Umwelteinflüssen wie Lustschadstoffen und Spritzwasser zu sichernm, wird jedes Werk manuell mit UV/Spritzwasserschutz versehen. In mehreren Schichten mit zwischenzeitlicher Durchtrocknung bringen wir manuell einen wasserbasierten UV-/Spritzwasserschutz in seidenmatter Qualität auf.
Umverpackungen werden nach Möglichkeit mehrfach zum Versand verwendet, sofern die Stabilität der Verpackung und damit die Sicherheit des Sendungsinhaltes nicht gefährdet sind.
Selbstverständlich wird Ihr eigenes Kunstwerk vor dem Versand immer absolut sicher verpackt.